
Bild und Copyright: bondgrunge / shutterstock.com
04.06.2018 (www.4investors.de) - Der Rohstoffsektor erlebte im Mai insgesamt einen unaufgeregten Monat. Gold stand im Zeichen der Währungsbewegungen, speziell der ausgeprägten Euro-Schwäche gegenüber dem US-Dollar, die auf die politische Entwicklung in Italien zurückzuführen ist. Auf US-Dollar-Basis verlor es 0,2 Prozent und sank auf sein zwischenzeitliches Jahrestief von 1.287 US-Dollar pro Feinunze. Am Monatsende notierte Gold bei 1.298 USD. Auf Euro-Basis legte das gelbe Metall allerdings um 3,4 Prozent von 35.000 auf 36.200 Euro/kg zu. „Das zeigt einmal mehr die kaufkrafterhaltende Eigenschaft von Gold, wenn Währungen unter Druck geraten“, sagt Martin Siegel, Edelmetallexperte und Geschäftsführer der Stabilitas GmbH. Silber kam indes nicht von der Stelle und verzeichnete nur ein kleines Plus von 1,3 Prozent. Der Monatsschlusskurs lag bei 16,38 USD pro Feinunze. Seit Anfang des Jahres sind immer wieder Ausbruchversuche des weißen Metalls über die 17 Dollar-Marke zu beobachten, die sich aber bislang nie als nachhaltig erwiesen. „Typischerweise gibt Silber stärker nach als Gold. Das war im vergangenen Monat nicht mehr der Fall. Anleger sollten in nächster Zeit genau beobachten, ob Silber mittelfristig eine relative Stärke gegenüber Gold etabliert, was ein positives Signal für den Gesamtmarkt wäre“, sagt Siegel.
Platin tritt auf der Stelle
Platin bewegte sich seitwärts und schloss mit 907 USD auf demselben Kurs wie im Vormonat. Damit verpasste das Industriemetall einen Befreiungsschlag und bleibt weiterhin von seinem Jahreshöchstkurs um 1.000 USD entfernt. Palladium hingegen konnte seinen Abwärtstrend der letzten Monate zunächst stoppen und notierte am Monatsende bei 988 USD. Das entspricht einem kleinen Plus von 1,5 Prozent. Dennoch bleibt auch Palladium von seinem Jahreshöchstkurs um 1.100 USD aus Januar entfernt. „Insgesamt hat der vergangene Monat für die Industriemetalle nichts Neues hervorgebracht. Die Anleger bleiben in Wartestellung“, sagt Siegel.
Die Währungsentwicklung wirkte sich konsequenterweise auch auf die Aktien der Minengesellschaften aus. Während sie auf Dollar-Basis seitwärts tendierten, konnten sie in Euro zulegen. „Dennoch waren im vergangenen Monat keine bemerkenswerten Signale zu sehen. Das spekulative Interesse im Markt bleibt gering“, sagt Siegel.
Nickel setzt Rallye fort
Für die Basismetalle verlief der Mai positiv. Zink (+1,8 Prozent), Aluminium (+1,4 Prozent), Kupfer (+2,1 Prozent) und Blei (+6,6 Prozent) legten zu. Monatssieger Nickel (+11,5 Prozent) erlebte einmal mehr einen starken Monat und knacke die Marke von 15.000 USD pro Tonne.
Brent-Öl nähert sich der psychologisch wichtigen Marke von 80 USD pro Barrel, beendete den Monat aber letztlich bei 77,89 USD. Das entspricht einem minimalen Monatsplus von 0,3 Prozent. Grund für den Rücksetzer unterhalb der erwähnten Marke dürften Meldungen bezüglich geplanter Angebotsausweitungen in Saudi-Arabien und Russland gewesen sein. „Unabhängig davon wie nachhaltig diese Vorhaben tatsächlich sein werden, wirken sie sich kurzfristig aber erst einmal negativ auf die Preisentwicklung aus“, sagt Siegel abschließend. (Redakteur: Kolumnist )
Soziale Netzwerke: 4investors auf: Twitter | Google News | Facebook


News und Informationen zur Feinunze Gold Aktie
09.11.2016 - Goldpreis: Rallye der Feinunze Gold durch US-Wahl – auch Silber im Plus15.01.2015 - Goldpreis: Keine Chance auf den Ausbruch?
01.12.2014 - Gold: Schiffbruch für „Rettet unser Schweizer Gold“
30.11.2014 - Gold Referendum in der Schweiz: Initiative „Rettet unser Schweizer Gold“ wohl gescheitert
28.11.2014 - Gold Referendum in der Schweiz: Der Showdown am Wochenende
20.11.2014 - Goldpreis – Referendum Schweiz: Rallyeträume ausgeträumt?
17.11.2014 - Goldpreis: Kaufsignal vor dem Schweizer Gold-Referendum
01.09.2014 - Goldpreis: Fällt die Feinunze 2015 unter die 1.000 Dollar Marke?
10.04.2014 - Goldpreis: Der Feinunze gelingen Kaufsignale!
02.04.2014 - Goldpreis: Gelingt jetzt die Trendwende?
26.03.2014 - Goldpreis: Optionen auf eine Kursrallye!
25.03.2014 - Goldpreis: Chancen auf eine Gegenbewegung, aber...
18.03.2014 - Goldpreis: Rückschlag für die Gold-Bullen
17.03.2014 - Goldpreis: Gewinnmitnahmen, oder doch noch mehr?
03.03.2014 - Gold: Kriegsangst und Krim-Krise - kommt ein Sprung beim Goldpreis?
22.07.2013 - Goldpreis: Kaufsignal – Durchbruch zur Trendwende?
15.07.2013 - Gold: Bricht die Feinunze nach oben aus?
30.06.2013 - Gold: Beginnt die große Aufholjagd?
Original-News von Feinunze Gold - DGAP
Weitere Nachrichten aus der 4investors-Redaktion
15.02.2019 - Commerzbank Aktie: Gleich zwei gute News!15.02.2019 - MPC Capital bestätigt vorläufige Zahlen für 2018
15.02.2019 - Lang & Schwarz: Dividende sinkt - Rückstellung belastet Ergebnis
15.02.2019 - Scout24 Aktie stark im Plus - Übernahmeofferte stößt auf Zustimmung
15.02.2019 - R-Logitech vor Übernahme
15.02.2019 - BASF: Ist die Dividenden-Aktie reif für den Ausbruch nach oben?
15.02.2019 - Steinhoff Aktie: Kleines Kaufsignal voraus?
15.02.2019 - Lufthansa Aktie: Wer setzt sich durch?
15.02.2019 - KPS Aktie mit Kursrallye - Kaufsignale und Zahlen
15.02.2019 - Mensch und Maschine erhöht Dividende - „gesundes organisches Wachstum”
Chartanalysen
15.02.2019 - BASF: Ist die Dividenden-Aktie reif für den Ausbruch nach oben?15.02.2019 - Steinhoff Aktie: Kleines Kaufsignal voraus?
15.02.2019 - Lufthansa Aktie: Wer setzt sich durch?
15.02.2019 - RIB Software Aktie: Hat diese Entwicklung den Bullen den Stecker gezogen?
15.02.2019 - BYD Aktie: Gewinnmitnahmen - oder droht Schlimmeres?
15.02.2019 - Geely Aktie: Was ist denn hier los?
15.02.2019 - Wirecard Aktie: Die Ruhe trügt!
14.02.2019 - Wirecard Aktie: Steilvorlage für die Bullen, aber…
14.02.2019 - Voltabox Aktie: Bodenbildung im zweiten Anlauf?
14.02.2019 - Qiagen Aktie: Jetzt wird es interessant!
Analystenschätzungen
15.02.2019 - Zalando Aktie: Eine bemerkenswerte Expertenstimme15.02.2019 - RIB Software Aktie: Optimismus für Cloud-Sparte
15.02.2019 - Leoni Aktie: Zahlreiche Probleme - Aufsichtsrat kauft
15.02.2019 - Freenet Aktie: Weitere Kaufempfehlung
15.02.2019 - Tele Columbus Aktie stürzt ab: Wegen 1&1 Drillisch keine Chance auf Übernahme?
14.02.2019 - Commerzbank Aktie: Was sagen eigentlich Analysten zu den Zahlen
14.02.2019 - RIB Software Aktie: Es bleibt bei der Kaufempfehlung
14.02.2019 - Infineon Aktie: Experte ist skeptisch
14.02.2019 - Daimler Aktie: 60 Prozent Gewinnpotenzial
14.02.2019 - Telefonica Deutschland: Neue Analystenstimmen zur Aktie
Kolumnen
15.02.2019 - Silber: Reicht das bereits aus? - UBS Kolumne15.02.2019 - DAX: Die Verkäufer sind noch da - UBS Kolumne
15.02.2019 - Deutschland schrammt nur knapp an einer Rezession vorbei - Commerzbank Kolumne
15.02.2019 - DAX: „Shutdown“ or „Shut-Up“? Kleiner Verfallstag! - Donner & Reuschel Kolumne
14.02.2019 - SAP Aktie: Richtungsweisend für den DAX - UBS Kolumne
14.02.2019 - Deutsches BIP im vierten Quartal: Das war verdammt knapp! - Nord LB Kolumne
14.02.2019 - US-Verbraucherpreisanstieg geht zurück - Commerzbank Kolumne
14.02.2019 - DAX: Trüber Politik-Nebel mit wenig charttechnischer Bewegung - Donner & Reuschel Kolumne
13.02.2019 - USA: Kerninflationsrate bleibt auf relativ hohem Niveau - VP Bank Kolumne
13.02.2019 - Dammbruch in Brasilien - Steigende Eisenerzpreise - Commerzbank Kolumne