
Die Experten der UBS werfen einen Blick auf die Apple Aktie. Bild und Copyright: Michael Gordon / shutterstock.com
30.10.2017 (www.4investors.de) - Apple befindet sich seit Anfang 2009 in einem langfristigen Aufwärtstrend, dessen untere Begrenzung zurzeit im Bereich von 103,00 USD verläuft. Dabei hatte die Aktie im ersten Halbjahr 2015 ein Hochplateau im Bereich von 133,00 USD ausgebildet. In der anschließenden Korrektur fiel der Kurs wieder unter die 100,00 USD-Marke. Erst im Juli 2016 startete dann die nächste Aufwärtsbewegung, die bis heute anhält. Seit November 2016 verläuft dieser Kursanstieg innerhalb eines steilen Aufwärtstrendkanals. Dabei erreichte die Aktie Anfang Mai ein Zwischenhoch bei 156,65 USD. Von diesem Kursniveau fiel Apple im Juni bis in den Bereich von 142,00 USD zurück und bildete dort eine tragfähige Unterstützung aus. Anfang Juli begann ein erneuter kurzfristiger Aufwärtstrend, der allerdings Ende Juli mit einem kräftigen Rücksetzer von mehr als vier Prozent unterbrochen wurde. Anfang August übersprang die Aktie mit einem mächtigen Aufwärts-Gap das bis dahin gültige Jahreshoch. Nachdem vor zwei Monaten bei 165,14 USD einen neuer historischer Rekordkurs ausgebildet wurde, sah man Gewinnmitnahmen, die am Freitag ein Ende fanden. Apple hat die Konsolidierungszone mit einer langen Aufwärtskerze nach oben verlassen.
Die Long-Szenarien: Startet Apple leicht im Plus, käme aus Sicht der Charttechnik eine Platzierung bei einem Rücklauf auf den Freitagsschlusskurs bei 163,05 USD, leicht oberhalb der Allzeithochs bei 165,14 USD oder aber in der ersten Korrektur einer Aufwärtsbewegung in Frage, und zwar rund 40 Prozent unterhalb des letzten Hochs. Wird jedoch im Minus eröffnet, sollte nach den Regeln der technischen Analyse ein Kauf bei einem Abprall von der 161,01-USD-Marke, durch die eben beschriebene Korrekturvariante oder nach dem Bruch des Schlusskursniveaus erfolgen. Eine Gewinnmitnahme empfiehlt sich circa 3,80 USD oberhalb des jeweiligen Tagestiefs.
Die Short-Szenarien: Beginnt die Aktie leicht im Minus, indiziert die Charttechnik eine Positionierung bei einem Test der Schlusskurslinie, leicht unterhalb des 161,01-USD-Niveaus oder aber nach der ersten Korrektur einer Abwärtsbewegung, und zwar nach dem Bruch des letzten Tiefs. Wird aber im Plus gestartet, könnten Trader durch die gerade beschriebene Korrekturvariante, bei einem Abprall vom 165,14-USD-Widerstand oder leicht unterhalb der Schlusskursmarke einsteigen. Das Kursziel läge rund 2,80 USD unterhalb des jeweiligen Tageshochs. Sinnvoll wäre eine Absicherung aller Trades durch einen Stopp in Höhe von circa 1,15 USD, bei Long-Trades unter- und bei Short-Trades oberhalb des Einstiegs. (Redakteur: Kolumnist )
Soziale Netzwerke: 4investors auf: Twitter | Google News | Facebook


News und Informationen zur Apple Aktie
30.01.2019 - Apple: Erwartungen werden reduziert03.01.2019 - Apple: Trotz Warnung - Aktie bleibt attraktiv bewertet
21.12.2018 - Apple: Prognosen werden gekürzt
04.12.2018 - Apple: Aktie ohne Kaufempfehlung
20.11.2018 - Apple: Negativer Trend
02.11.2018 - Apple: Eine klare Enttäuschung
01.08.2018 - Apple: Künftige Wachstumstreiber
25.07.2018 - Apple: Wann kommt ein neues iPhone?
29.05.2018 - Apple: Sieg gegen Samsung
02.05.2018 - Apple Aktie: Neues Kursziel
02.02.2018 - Apple: Intakte Perspektiven
25.01.2018 - Apple: Mal wieder das iPhone
06.01.2018 - Apple: Stärkerer Optimismus
19.12.2017 - Apple: Doppelte Abstufung beim Kunden von Dialog Semiconductor
03.11.2017 - Apple: iPhone X kann starker Wachstumstreiber werden
13.09.2017 - Apple macht es besser
02.08.2017 - Apple: Klare Hinweise auf das neue iPhone
20.06.2017 - Apple Aktie: Wende zum Besseren?
09.06.2017 - Apple: Es gibt ein neues Kursziel für die Aktie
07.06.2017 - Apple: Aktie bleibt ein Kauf
Original-News von Apple - DGAP
Weitere Nachrichten aus der 4investors-Redaktion
15.02.2019 - Commerzbank Aktie: Gleich zwei gute News!15.02.2019 - MPC Capital bestätigt vorläufige Zahlen für 2018
15.02.2019 - Lang & Schwarz: Dividende sinkt - Rückstellung belastet Ergebnis
15.02.2019 - Scout24 Aktie stark im Plus - Übernahmeofferte stößt auf Zustimmung
15.02.2019 - R-Logitech vor Übernahme
15.02.2019 - BASF: Ist die Dividenden-Aktie reif für den Ausbruch nach oben?
15.02.2019 - Steinhoff Aktie: Kleines Kaufsignal voraus?
15.02.2019 - Lufthansa Aktie: Wer setzt sich durch?
15.02.2019 - KPS Aktie mit Kursrallye - Kaufsignale und Zahlen
15.02.2019 - Mensch und Maschine erhöht Dividende - „gesundes organisches Wachstum”
Chartanalysen
15.02.2019 - BASF: Ist die Dividenden-Aktie reif für den Ausbruch nach oben?15.02.2019 - Steinhoff Aktie: Kleines Kaufsignal voraus?
15.02.2019 - Lufthansa Aktie: Wer setzt sich durch?
15.02.2019 - RIB Software Aktie: Hat diese Entwicklung den Bullen den Stecker gezogen?
15.02.2019 - BYD Aktie: Gewinnmitnahmen - oder droht Schlimmeres?
15.02.2019 - Geely Aktie: Was ist denn hier los?
15.02.2019 - Wirecard Aktie: Die Ruhe trügt!
14.02.2019 - Wirecard Aktie: Steilvorlage für die Bullen, aber…
14.02.2019 - Voltabox Aktie: Bodenbildung im zweiten Anlauf?
14.02.2019 - Qiagen Aktie: Jetzt wird es interessant!
Analystenschätzungen
15.02.2019 - Zalando Aktie: Eine bemerkenswerte Expertenstimme15.02.2019 - RIB Software Aktie: Optimismus für Cloud-Sparte
15.02.2019 - Leoni Aktie: Zahlreiche Probleme - Aufsichtsrat kauft
15.02.2019 - Freenet Aktie: Weitere Kaufempfehlung
15.02.2019 - Tele Columbus Aktie stürzt ab: Wegen 1&1 Drillisch keine Chance auf Übernahme?
14.02.2019 - Commerzbank Aktie: Was sagen eigentlich Analysten zu den Zahlen
14.02.2019 - RIB Software Aktie: Es bleibt bei der Kaufempfehlung
14.02.2019 - Infineon Aktie: Experte ist skeptisch
14.02.2019 - Daimler Aktie: 60 Prozent Gewinnpotenzial
14.02.2019 - Telefonica Deutschland: Neue Analystenstimmen zur Aktie
Kolumnen
15.02.2019 - Silber: Reicht das bereits aus? - UBS Kolumne15.02.2019 - DAX: Die Verkäufer sind noch da - UBS Kolumne
15.02.2019 - Deutschland schrammt nur knapp an einer Rezession vorbei - Commerzbank Kolumne
15.02.2019 - DAX: „Shutdown“ or „Shut-Up“? Kleiner Verfallstag! - Donner & Reuschel Kolumne
14.02.2019 - SAP Aktie: Richtungsweisend für den DAX - UBS Kolumne
14.02.2019 - Deutsches BIP im vierten Quartal: Das war verdammt knapp! - Nord LB Kolumne
14.02.2019 - US-Verbraucherpreisanstieg geht zurück - Commerzbank Kolumne
14.02.2019 - DAX: Trüber Politik-Nebel mit wenig charttechnischer Bewegung - Donner & Reuschel Kolumne
13.02.2019 - USA: Kerninflationsrate bleibt auf relativ hohem Niveau - VP Bank Kolumne
13.02.2019 - Dammbruch in Brasilien - Steigende Eisenerzpreise - Commerzbank Kolumne